museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionVerlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmissionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Die Abendglocke"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [AltGS 2008/38]
Grafik "Die Abendglocke" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gerahmter Genredruck der Berliner Stadtmission nach einer Vorlage von Theodor Christoph Schüz (1830-1900), die 1858 entstand. Eine alte Frau in Trauer- bzw. Kirchgangskleidung geht an einer Gruppe spielender Kinder vorbei. Die Begegnung der Generationen symbolisiert Anfang und Ende eines Lebens, wie auch die Abendglocke auf den Lebe4nsabend der Kirchgängerin verweist. Im Hintergrund sind eine Kirche und die Grabsteine des Kirchhofs zu sehen.

Untertitel: "Theodor Schüz / Die Abendglocke", unter Bild links: "Prämienblatt 1", unten rechts: "Schriften-Mission der Berliner Stadtmission, Berlin SW. 61, Johanniterstraße 4", Blatt signiert unten links: "GDreher".

Material/Technique

Papier; Druck; gerahmt unter Glas

Measurements

62 x 51,5 x 2 cm (HxBxT Rahmen)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.