museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Person/InstitutionSt. Johannis Druckerei und Verlagx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kurzwarenkatalog der Firma William Prym GmbH

Museum Europäischer Kulturen [N (62 K 1617) 190/2003]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=836042&resolution=superImageResolution#2949154 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochformat. Kurzwarenkatalog der Firma William Prym GmbH; Einband in grün; Vorderseite: Aufdrucke in schwarz, von oben nach unten: "Prym, mit Logo, 1584", "Kurzwarenkatalog" in zwei Linien gefasst, "William Prym GmbH, Stolberg Rheinland- Berlin, Grösste Druckknopf und Nadelwerke der Welt, gegründet 1584"; oben re.S. befindet sich mit blauem Stift handschriftlich geschrieben "Bastein, Hagenah NEV Bremen"; Einbandinnenseite li.: aufgeklebtes Blatt mit vier Abbildungen von Kopfschmuck, dazu jeweils gedruckt eine Nummer und handschriftl. ein Preis ergänzt; handschriftl. Notiz:"A 372"- unten, zur Bindung hin; re. Innenseite 1 in Merhfarbendruck mit dem Aufdruck: "Jeder braucht jeden Tag etwas von Prym", darunter sind verschiedene Produkte der Firma abgebildet, zu denen handschriftl. Nummern ergänzt wurden; Hintergrund: ein breiter gelber Streifen, der diagonal verläuft, li. und re. von Stoffmusterbild gesäumt, in weiß sind Figuren gezeichnet in Modestil, unten li. S. Damen, oben re. S. Herren; die Katalogseiten sind mit einem Register versehen, dass von Hand beschriftet wurde, mit dem Inhalt der jeweiligen Seiten (Schnellfinder), auf jeder Seite befinden sich handschriftl. Ergänzungen; hinten eingelegt Postkarten und Faltblatt mit Reißverschlüssen; Umschlaginnenseite hinten: wieder beklebt mit Farbmustern bzw. "dura-bac Gürtelband", auf dem handschriftl. Nummern und Größen notiert sind; an der Rückseite des Einbandes sind Werbung und Bestellkarte für Produkte der Fa. "Gold-Zack"

Herkunft (Allgemein): Stolberg, Rheinland / Berlin

Material/Technique

Papier, schwarz/weiß Druck, teilweise Mehrfarbendruck

Measurements

Höhe x Breite: 29,6 x 20,3 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.