museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionFritz Stoltenberg (1855-1921)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Am Strande

Kulturhistorisches Museum Magdeburg Graphische Sammlung [Hz 57.27]
Am Strande (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Hans-Wulf Kunze (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dem Betrachter blickt im Vordergrund eine Frau im Schürzenkleid mit Holzpantinen an den Füßen und einem Korb auf dem Rücken entgegen. Alle anderen Teilnehmer des regen Strandlebens sitzen wohlgekleidet in Strandkörben, eigens aufgestellten Zelten und flanieren mit Sonnenschirm, mit Hüten und Spazierstöcken am Wasser entlang. Ein Fischerboot ist vollbetakelt an Land gezogen, andere brechen gerade zu gemütlichen Segeltörns im Sonnenschein auf. Im Hintergrund stehen die typischen Strandbadgebäude des 19. Jahrhunderts.
Während im 18. Jahrhundert Kur- und Badeorte fast ausschließlich vom europäischen Adel aufgesucht worden waren, wurde der Urlaub an solchen Orten im 19. Jahrhundert zunehmend zum Statussymbol vermögender Bürger.

Material/Technique

Feder und Pinsel in grau, laviert

Measurements

16,7 x 36,8 cm

Literature

  • Juranek, Christian, Feldhahn, Ulrich (2014): Pomp and Circumstance, Das deutsche Kaiserreich und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg (= Edition Schloss Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd.17). Dößel
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.