museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionGraetz AGx
Time1959x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Röhrenradio Graetz Melodia 518

Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 2019 068]
Röhrenradio Graetz Melodia 518 (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mitte der 50er Jahre begann sich der Geschack zu ändern. So stattete Graetz sein Modell Melodia 518 mit einem modernen, eckigem Gehäuse aus. Unser Model, wurde von 1956 bis 1958 gebaut. Besonders beworben wurde der besondere Raumklang, der eingebaute Schallkompessor mit einem Druckkammersystem und Klangrohrstahlern. So soll eine besonders gute Klangwiedergabe erreicht werden.
Mit Hilfe von 7 Drucktasten werden die Wellenbereiche MW/LW/KW/UKW, Ein/Aus, Phono und Tonband eingeschaltet werde. Über die zusätzlichen Drucktastenlinks können die Lautsprecher, das Magische Auge und der Raumklang ein/aus geschaltet werden. Über die beiden Drehregler recht und links werden die Sender gewählt, die Höhen und Tiefen gesteuert.
Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband und externe Lautsprecher vorhanden.
Der Ladenpreis lag 1957 bei fast 400 DM

Material/Technique

Holz hell, Glasscheibe

Measurements

B/H/T 640 x 372 x 270 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.