museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionGraetz AGx
Time1951x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Röhrenradio Graetz Super 153 W (1951)

Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 511 2021]
Röhrenradio	Graetz Super 153 W (1951) (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Holzchassis, Nussbaum furniert, mit vielen Rundungen aus dem Jahr 1950/51 Die Frontseite wird zu 2/3 durch den Stoffbezug bedeckt, hinter dem der Lautsprecher untergebracht ist. Darunter, abgegrenzt durch eine halbrunde, furnierte Holzleisten, dominiert die Senderskala, die rechts und links durch jeweils einen Drehknopf begrenzt wird. Ein Magisches Auge und ein Sichtfenster für die Wellenbereichsanzeigeergänzen die Frontseite. An der linken Seitenwand ist ein weiterer Drehknopf angebracht, mit dem die Klangfarbe reguliert werden kann. An der rechten Seitenwand befindet sich ein Drehschalter mit tiefen Griffmulden mit dem die Wellenbereiche bzw. der Plattenspieler ausgewählt werden kann. Das Radio kostete etwa 300 DM im Fachhandel. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für einen Plattenspieler, einen zweiter Lautsprecher, für Erde und Antenne.

Material/Technique

Holz, Glas, Metall / Röhrengerät, Monobetrieb

Measurements

Länge: 580 mm, Höhe: 375 mm, Breite: 295 mm, Gewicht: 13,2 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.