museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionEberhard Kieser (1583-1631)x
Time1619x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Einzug des Durchleuchtigsten Großmächtigen Fürsten und Herren

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00347]
Einzug des Durchleuchtigsten Großmächtigen Fürsten und Herren (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Flugblatt von 1619 zeigt in sieben Reihen untereinander den Einzug von Kurfürst Friedrich V. als neu gewähltem König von Böhmen nach Prag. Die verschiedenen Teilnehmer des Zuges sind mit Inschriften identifiziert.
Radierer des Blattes war Eberhard Kieser.

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 301 x 368 mm

Literature

  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1409
  • Paas, John Roger (1986): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1616 - 1619 (Vol. 2). Wiesbaden, Katalog Nr. P-433
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.