museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
Person/InstitutionRembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669)x
Time1632-1636x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Auferweckung des Lazarus, große Platte

Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung Rembrandt [V06163KbSt]
Die Auferweckung des Lazarus, große Platte (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Auferweckung des Lazarus, große Platte; Radierung von Rembrandt Harmenszoon van Rijn, um 1632
In der Platte (Mitte) signiert mit Monogramm "RHL v. Ryn f."
Dargestellt ist eine Szene nach einer Erzählung aus dem Neuen Testament (Joh 11, 1-44): Christus erweckt den verstorbenen Lazarus zum Leben und beweist damit seine göttliche Macht.
Das Thema beschäftigte Rembrandt mehrfach. Außer der vorliegenden sind noch eine weitere, kleinere Radierung (siehe hier V03390Kb), ein Gemälde und eine Zeichnung von ihm bekannt, in denen er die Auferweckung des Lazarus jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven darstellt. | Wolfgang Rose

Material/Technique

Papier / Radierung

Measurements

HxB 351 x 255 mm

Literature

  • Hinterding, Erik / Jaco Rutgers (Hrsg.) (2013): The New Hollstein. Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts 1450 - 1700, Rembrandt. Ouderkerk aan den Ijssel, Bd. 25, 1 (Text), S. 177, Nr. 113.
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Object from: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.