museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionAugust Weygang (Firma)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sächsischer Bergmann als Zinnleuchter

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303754001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=230277&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bergmann in Paradetracht auf einem runden Sockel mit drei kugeligen Füßen stehend. In der rechten Hand eine Barte haltend, in der linken einen Kerzenhalter. Die Paradetracht besteht aus Schachthut mit Federstutzen, Bergkittel, Bergleder, Tscherpertasche, Kniehose, Kniebügel, Gamaschen und Halbschuhen. Im Inneren des Sockels Zinnmarke der Familie Weygang mit der Jahreszahl "1726".

Material/Technique

Zinn *

Measurements

Height
400 mm
Diameter
122 mm

Part of

Created Created
1962
August Weygang (Firma)
Öhringen
[Relation to time] [Relation to time]
1700
1699 1964
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.