museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionCornelis und Jacob Honigx
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Studienblatt mit 19 Figuren für Straßenszenen

Heiligenkreuz Stiftsmuseum Graphische Sammlung [80]
Studienblatt mit 19 Figuren für Straßenszenen (Stift Heiligenkreuz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stift Heiligenkreuz / Erwin Pokorny (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anonym, um 1800. Die routiniert wirkende Pinselzeichnung versammelt ländlich oder ärmlich gekleidete Menschen, wie sie Landschafts- und Vedutenmaler als Staffage verwendeten. Auf dem Passepartout sind links unten der Name "Roger", rückseitig der Name "Katzler" vermerkt. Möglicherweise handelt es sich um Zuschreibungsversuche. Von dem Wiener Maler und Grafiker Vinzenz Katzler (1823-1882) ist jedoch nichts vergleichbares bekannt. Das holländische Papier (Wasserzeichen C & I Honig) wurde von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts geschöpft, was sich mit einer groben stilistischen Datierung um 1800 decken würde.

Material/Technique

Pinsel mit grauer und schwarzer Tusche, grau laviert, auf Papier. Wasserzeichen (am linken Blattrand, siehe Abb. 2): Fragmente des Namens "C & I HONIG" (nachweisbar 1733 - 1856, hergestellt in Zaandijk, Nordholland, Niederlande).

Measurements

23,8 x 19,5 cm

Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Object from: Heiligenkreuz Stiftsmuseum

Die 1133 durch Markgraf Leopold III. den Heiligen gestiftete Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz liegt dreißig Kilometer vom Zentrum Wiens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.