museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionCarl Wilhelm Kolbe d. J. (1781-1853)x
Time1844x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kaiser Karl V. auf der Flucht

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 56]
https://id.smb.museum/digital-asset/4895781 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Carl Wilhelm Kolbe war in Berlin mit romantischen Historiendarstellungen überaus erfolgreich. In seinem Nachlaß befanden sich zwei monumentale Historiengemälde, »Kaiser Karl V. auf der Flucht« (1844) und »Der tote Barbarossa bei Antiochien« (vor 1853, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 57). Beide Werke mit vielfigurigen Szenen aus der deutschen Geschichte, dramatisch komponiert, effektvoll beleuchtet und reich kostümiert, erwarb die Nationalgalerie aus dem Nachlaß des Künstlers. Das erstgenannte Werk zeigt Kaiser Karl V., der in der Nacht vom 20. Mai 1552 in einer Sänfte aus Innsbruck floh, um nicht in die Hände des sich für die Protestanten einsetzenden Moritz von Sachsen zu fallen. Den Kaiser begleiten mehrere Fürsten und Ritter. Zur Linken reitet sein Sohn Johann von Österreich, auf der rechten Seite der Beichtvater, dessen Maultier von einem Chorknaben geführt wird. Der Sänfte folgen des Kaisers Bruder, König Ferdinand von Ungarn, und der gefangene Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. Die Komposition thematisiert Ereignisse wenige Monate vor der Unterzeichnung des Passauer Friedensvertrages, welcher zur Anerkennung der protestantischen Glaubensfreiheit führte. | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 186,5 x 240 cm; Rahmenmaß: 225 x 283 x 13 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.