museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionSieuwert van der Meulen (1663-1730)x
Time1707x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sieuwert van der Meulen (1697-1730), Titelblatt zur Folge "Gartenarchitektur", 1707

Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik Jagd und Waffen [Gr 1735 a]
Titelblatt zur Folge "Gartenarchitektur", van der Meulen, 1707 (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der niederländische Künstler, Sieuwert van der Meulen (1663-1730), hat in einer sechsteiligen Serie eine fiktive ideale Gartenarchitektur geschaffen. Die Jagd und der jardin d'armour spielten stets eine besondere Rolle in Gartendarstellungen. Van der Meulens Gartenlandschaften sind dem Thema Jagd gewidmet und zeigen die höfische Gesellschaft in verschiedenen Szenerien.

Das Titelblatt öffnet den Durchblick auf eine Brunnenarchitektur, die von zwei Pfeilern und einem Gebälk mit Rankenfries und einer Kartusche mit Initialen umrahmt wird. Die Pfeiler stehen auf einem profilierten Sockelgeschoss, mit einer Inschriftentafel. Auf der linken Seite wird die Inschrift leicht von einer kostbar gearbeiteten Decke, die über den Sockelrahmen hängt, verdeckt: VM (?) GESIGTEN en PERSPEKTIVEN SOC (?) NA LEVEN ALS ANDERS IN COPERGE bra Sieuwert Meulen. Anno MDCCVII. Die barocke Brunnenarchitektur, die sich in die Ferne erstreckt, besteht aus einer dreiteiligen Fassade, aus drei apsidenartig gebildeten Nischen, in denen Brunnenschalen stehen. Vor der Brunnenfassade befindet sich ein weiterer Brunnen mit einer Poseidonfigur auf einem Seepferd und Tritonen. Verstreut über die gesamte Fläche der Gartenlandschaft beleben verschiedene Menschengruppen die Szene.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

H. 24,3 cm, B. 16,3 cm

Literature

  • Marcel Perse/Karlheinz Wiegmann (Hg.) (2019): Die Jagd - ein Schatz an Motiven. Mönchengladbach, Seite 35 - 36
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Object from: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.