museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Person/InstitutionFerdinand Keller (1842-1922)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Silberhochzeit der kaiserlichen Familie (Unser Kaiserhaus, The Silver Anniversary of the Imperial Family)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Tafelmalerei [NG 2/16]
https://id.smb.museum/digital-asset/5241977 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In Kellers Werk spielten ab den 1880er-Jahren zunehmend repräsentative Gesellschaftsporträts und Herrscherbildnisse eine Rolle. Das Individuelle von Physiognomie und seelischem Ausdruck der beiden vorherigen Jahrzehnte trat dabei zugunsten repräsentativer Posen zurück. Gleichzeitig wich die Farbenpracht einem kühleren, auf grau-weiße Töne abgestimmten Kolorit. Kellers bereits im Frühwerk ausgeprägte allegorisch-pathetische Bildsprache gipfelte zwischen 1888 und 1893 in Apotheosen der Hohenzollernkaiser. Das monumentale Gemälde „Kaiser Wilhelm der Siegreiche“, 1888 ohne Auftrag gemalt, befindet sich ebenfalls in der Sammlung der Nationalgalerie (500 x 700 cm; A II 837). Auf Bestellung der Verbindung für historische Kunst entstand 1890 die „Verherrlichung Kaiser Friedrichs“ (410 x 262 cm; Kriegsverlust) für die Oberlausitzer Gedenkhalle mit Kaiser-Friedrich-Museum in Görlitz. Drei Jahre später schuf Keller erneut ein Großformat: „Bildnis Kaiser Wilhelm II“ (350 x 235 cm; bis 1930 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Verbleib unbekannt). Anlässlich der Silberhochzeit des Kaiserpaares 1906 wurde der bei Hofe offensichtlich hochgeschätzte Keller von Wilhelm II. gebeten, die kaiserliche Familie zu porträtieren. Auf einer Freitreppe sind deren Mitglieder neben einem neobarocken Postament versammelt, links im Hintergrund ist wohl die Kuppel des Berliner Schlosses zu sehen. Im Zentrum der Gruppe sitzt Kaiserin Auguste Victoria im weißen Kleid auf einem Sessel, neben ihr steht Kaiser Wilhelm II. in Galauniform. Hinten links sind Herzogin Sophie Charlotte von Oldenburg, Prinz Eitel Friedrich und Prinz Adalbert wiedergegeben. Daneben stehen Kronprinzessin Cecilie von Mecklenburg und Kronprinz Wilhelm, davor Prinz Joachim; rechts am Postament die Prinzen August Wilhelm und Oscar. Im Vordergrund gratuliert Prinzessin Viktoria Luise mit einem Blumenstrauß, neben ihr ein edler Rassehund. Auf dem mit Krone, preußischen Adlern und Lorbeerlaub verzierten goldenen Prunkrahmen ist ein Schild angebracht mit der Inschrift: „ORIGINAL-GEMÄLDE / AUF WUNSCH SR MAJESTÄT / VON PROF. FERDINAND KELLER CARLSRUHE / AUS ANLASS DER SILBERNEN HOCHZEIT GEMALT. / SÄMTLICHE FAMILIEN-MITGLIEDER GEWÄHRTEN SITZUNGEN.“ | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 76 x 90 cm, Höhe x Breite: 76 x 90 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.