museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionBertha Wehnert-Beckmann (1815-1901)x
Time1850sx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Daguerreotypie: Porträt Dorothea Rosine Dietze

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Fotothek [F/2015/160]
Daguerreotypie: Porträt Dorothea Rosine Dietze (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC0)
Provenance/Rights: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Daguerreotypie porträtiert die Leipzigerin Dorothea Rosine Dietze, geborene Sandner (geboren am 10. November 1821 in Leipzig Volkmarsdorf (?), gestorben am 23. Dezember 1889). Das Kniestück zeigt Dietze als junge Frau. Sie sitzt leicht nach rechts eingedreht auf einem Lehnstuhl, den rechten Arm auf der Lehne abgelegt, den linken im Schoß. Dietze trägt ein geflecktes Kleid, im Nacken hochgesteckte Haare sowie einen auf der Aufnahme nachträglich kolorierten Ring. Neben ihr ist ein Vorhang drapiert.
Die Aufnahme wurde von Robert Beckmann (Bruder Bertha Wehnert-Beckmann) erstellt. Sie ist in einem Rahmen mit ovalem Bildausschnitt montiert.

Material/Technique

Silber

Measurements

Höhe: 13 cm, Breite: 11,5 cm

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Object from: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.