museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
Person/InstitutionRudolf Franke (Leutnant) (1860-1914)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hanfpfeife

Ethnologisches Museum Afrika [III E 3220 a-c]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=200590&resolution=superImageResolution#4891 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Hanfpfeife. Kopf prachtvoll aus Holz geschnitzt, oben zwei aufrecht stehende Ibisse. Mit Polsternägeln und Perlenschnüren. Wasserbehälter aus dickem Bambus. Auch bei den Yao gebräuchlich. Mangandsche"
Form:
c) Den Pfeifenkopf bilden zwei dicke Holzscheiben, die durch ein etwas schlankeres zylindrisches Mittelteil verbunden sind. Um dieses sind Schnüre schwarz-weißer und rot-weiß-blauer Glasperlen geschlungen, außerdem ein Bündel kräftiger Kordeln. Auf der oberen, dicken Holzscheibe, die da eigentliche Tabaksloch enthält, sind zwei stehende Ibisse angeschnitzt, die um jeweils einen Fuß und den Hals ebenfalls kleine Perlenschnüre tragen. Die Augen sind aus kleinen, weißen Perlen gebildet, wie auch der Kopfschmuck des einen Vogels
b) Der Wassertank ist aus einem dicken Bambusrohrstück, aus dem ein dünnes Bambusstück herausschaut, auf dem der hölzerne Pfeifenkopf sitzt. Das dicke Rohrstück endet in einem dünnen Mundstück
Muster: Schnitzverzierungen an den Vogelflügeln sowie Außen- und Unterseite der oberen Scheibe (z.B. rautenartige Vertiefungen). Weiter ist diese obere Scheibe mit Polsterziernägeln aus Messing versehen
Farbe: Hellrötlichbraun, dunkelbraun, messingfarben, schwarz, weiß, blau, rot und rosa
Erhaltungszustand: Ein Auge (weiße Perle) fehltVIIIA 19885 (b,c - Profil, Hochformat) VIIIA 19886 (b,c - Profil, Querformat) VIIIA 19887 (b - Profil, Querformat)

Angaben zur Herkunft:
Rudolf Franke († 1915, Bixschoote), Sammler
19. Jahrhundert
Datierung engl.: 19th century
Malawi (Land/Region)
Nyanja (Ethnie)
Mangandsche (Ethnie)
Chewa (Ethnie)

Material/Technique

Holz; Bambus; Messing; Glas; Pflanzenfaser

Measurements

Objektmaß: 27 x 19,9 x 6,8 cm (Objekt gesamt b,c); Objektmaß: 18,6 x 7,5 x 6,1 cm (Pfeifenkopf c); Objektmaß: 12,1 x 19,9 x 6,8 cm (Wassertank b)

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.