museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionHohenheimer Ackergerätefabrikx
Time1839x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pflug aus Österreich, «Leitenpflug» / Hohenheimer Modell

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Pflugmodellsammlung Ludwig Rau 1881 (im Aufbau) [HMS_RAU_305 / A639]
Pflug aus Österreich, «Leitenpflug» / Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anmerkungen und Literaturhinweise von Helmut Gundert (1952):
„Leite = Anhöhe. 1839 eingeführt. Auch Norischer Pflug genannt. Drehpflug, der zwei am Grindel angebrachte Beetpflugkörper trägt.“
Quelle: Leser (1931), S. 294 Abb. 138 / Göritz (1845), S. 13

In der veralteten Systematik der Pflugmodellsammlung von Ludwig Rau wurde der Pflug 1881 eingeteilt unter:
Oesterreich, Salzburg. „Leitenpflug“
I. Eiserne Spitze oder Schar (haken- oder spatenförmig)
Ohr oder Streichbrett, Scharplatte oder Pflugkörper versetzbar (Wende- oder Wechsel-Pflüge)
Classe XXV. Zwei Pflugkörper hinter oder übereinander, getrennt oder verschmolzen

Anmerkungen von Gerald Edwin Rehkugler (2011) im Sammlungsverzeichnis der Cornell University, Ithaca, New York:
„Easily guided, this plow was used in 1839. Also named the Norischer plow, it was rotating plow with two bedding-plow bodies attached to the pulling beam.“

Der Pflug ist auch bei Rehkugler abgebildet [S. 92, Nr. 305].

Material/Technique

Holz, Metall

Literature

  • Gundert, Helmut (1952): unbekannt. Diplom-Hausarbeit im Fach "Landtechnik", Nr 41. Stuttgart-Hohenheim, S. 30
  • Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 13
  • Leser, Paul (1931): Entstehung und Verbreitung des Pfluges. Münster, S. 294 Abb. 138
  • Rau, Ludwig (1881): Verzeichnis der Pflugmodellsammlung. Plieningen, S. 16
  • Rehkugler, Gerald Edwin (2011): The Plow Model Collection of the Agricultural University of Hohenheim. The Internet-First University Press, Cornell University, Ithaca, New York, S. 92 und S. 92, Nr. 305
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.