museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionMarianne Grimmenstein-Balas (1946-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträt Marianne Grimmenstein (geb. 1946), 2017

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 9962]
Porträt Marianne Grimmenstein (geb. 1946), 2017 (Thomas Peters CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Thomas Peters (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Marianne Grimmenstein-Balas (geb. 1946), 2017. Wer meint, mit einer Musiklehrerin reiferen Alters brauche man gesellschaftlich nicht zu rechnen, kennt Marianne Grimmenstein-Balas nicht! Mit einem Temperament und einer Energie, die manche Mittzwanzigerin blass aussehen lässt, wühlt und rüttelt sie an politisch festgefahrenen und festgezurrten Machwerken. Sie löst Erdbeben aus und macht die sich in Sicherheit wiegenden politischen und wirtschaftlichen Schacherer und Kalkulierer zittern. Jeder Bürger trägt Verantwortung für das Ganze. Marianne Grimmenstein-Balas weicht vor dieser Verantwortung keinen Millimeter zurück. Im Gegenteil: Sie schwingt sich auf ihr wildes Ross und stürmt mit wehenden Fahnen in die Schlacht.

Material/Technique

Fotoausbelichtung auf Barytpapier

Measurements

46 x 31 cm

Literature

  • Lacher, Reimar F. (2017): Die Macht des Porträts Hermann Biow – Günter Linke – Thomas Peters Positionen der Menschenfotografie. Halle
Image taken Image taken
2017
Peters, Thomas
[Relation to time] [Relation to time]
2017
2016 2019
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.