museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 111
Person/InstitutionVEB Pentacon Kamera- und Kinowerkex
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fotoapparat Praktica Modell BC 1

Museum Guntersblum Fotoapparate, Filmkameras und Zubehör [42962]
Fotoapparat Praktica Modell BC 1 (Museum Guntersblum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fotoapparat Praktica Modell BC 1

Hersteller VEB Pentacon Dresden / DDR (ehemals Kamerawerke Niedersedlitz)
Bauzeit 1984-88, 315000 hergestellte Exemplare
Elektronisch gebildete Belichtungszeiten von 40 sek bis 1/1000 sek.
Manuelle Einstellung oder Zeitautomatik nach Blendenvorwahl
Blendenwert-Einspiegelung im Sucher
Motoranschluss, Praktica-Bajonett

Die Praktica BC 1 ist eine einäugige Spiegelreflexkamera der Praktica-B-Baureihe des Herstellers Pentacon.

Die in der DDR gefertigten Fotoapparate wurden auch ins Ausland exportiert. Sie ist die Nachfolgerin der Praktica B 200, gegenüber dieser verfügt sie über eine Blitzbereitschaftsanzeige. Sie wurde mit DIN/ASA-Einstellknopf aus Metall von April 1984 bis 1985 in einer Stückzahl von ca. 91.000 Exemplaren und mit DIN/ASA-Einstellknopf aus Plastik von Dezember 1985 bis Dezember 1988 in einer Stückzahl von ca. 220.000 Exemplaren produziert.

Material/Technique

Metall, Kunststoff

Measurements

138 mm x 88mm x 49 mm, Gewicht 530 Gramm.

Museum Guntersblum

Object from: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.