museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
Person/InstitutionCharles Hoguet (1821-1870)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brücke über einen Fluß mit Bäumen und Figuren

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 839]
https://id.smb.museum/digital-asset/4772869 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das ovale kleine Bild »Brücke über einen Fluß mit Bäumen und Figuren« von 1853 – offenbar über eine ältere Komposition gemalt, wie die Zwickel zeigen – ist keine vorbereitende Skizze, sondern ein fertig ausgeführtes Werk. Der Vordergrund ist zwar nur angelegt, aber die feste Form der rundbogigen Brücke mit dem mächtigen Stützpfeiler, die imposante Baumgruppe rechts, die korrespondierenden Bäume links und die sich hoch auftürmenden Wolken dazwischen lassen die Darstellung fast schulmäßig perfekt komponiert erscheinen. Hoguet vereinigt in diesem Werk verschiedene Strömungen. Die tonige Landschaft ist den Werken der Schule von Barbizon verbunden und steht wie diese wiederum in der Tradition der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. Gleich ovalen, kleinen Darstellungen von Anselm Feuerbach kann man sich auch diese Komposition unschwer größer und ausgeführter vorstellen. Doch gab es, wie wir aus Briefen Feuerbachs wissen, für derlei intime und preiswerte Darstellungen in den fünfziger Jahren scheinbar eine gute Nachfrage. Der mit Hoguet befreundete Kunsthistoriker Max Schasler beschrieb 1870 in seinem Nekrolog diese Darstellungen treffend mit dem Wort ›episodenhaft‹: »Wer aber für das Bildmäßige der Natur einen offenen Blick besitzt, kann sich dem Reiz dieser bescheidenen Natur-Schilderungen, diesem Stilleben-Eindruck der landschaftlichen Episode nicht entziehen. In der That ist es das Gepräge des Episodenhaften, das seinen Motiven einen so großen Zauber verleiht« (in: Dioskuren, 15. Jg., 1870, S. 295). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

Höhe x Breite: 19 x 27 cm; Rahmenmaß: 29,9 x 38,1 x 4 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.