museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Person/InstitutionHippocrates (-460--370)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hippokrates Skulptur

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Kunstwerke [EPV939-V]
Hippokrates Skulptur (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hippokrates Skulptur, Schieferplatte mit wellig ausgeformtem Rand. Griechische Schriftzeichen eingeritzt. Aufhängung an zwei Löchern, mit Lederbändchen. Rückseite mit Papier-Aufkleber mit der "Biographie" Hippokrates' in deutscher, englischer und französischer Sprache.
Hippokrates gilt als der berühmteste Arzt der Antike. Auf ihn wird die Theorie der vier Körpersäfte zurückgeführt, das Konzept der Humoralpathologie. Daher der Begriff Säftelehre. Deren Prinzipien findet man über Jahrtausende auch in manchen Therapie- Empfehlungen bei Augenleiden wieder.

Material/Technique

Schieferplatte

Measurements

16x23x2 cm (BxHxT)

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.