museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 22
Person/InstitutionEustache Le Sueur (1616-1655)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Der heilige Bruno lässt das Kartäuserkloster errichten, Teilkopie nach Eustache Le Sueur [aus einem Skizzenbuch von unbekannter Hand, evtl. des Louis Thomassin]

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15959-025]
Der heilige Bruno lässt das Kartäuserkloster errichten, Teilkopie nach Eustache Le Sueur [aus einem Skizzenbuch von unbekannter Hand, evtl. des Louis Thoma (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Drei Männer in antikisierenden Gewändern sind in das Studium eines architektonischen Plans vertieft. Daneben eine Säule oder ein Pilaster mit dorischem Kapitell sowie ein Stück Mauerwerk. Teilkopie nach Eustache Le Sueurs im Pariser Louvre aufbewahrten Gemälde "Der heilige Bruno lässt das Kartäuserkloster errichten", aus einer Serie von 22 Gemälden, die zwischen 1645 und 1648 für den Kreuzgang des Kartäuserklosters in Paris entstanden sind.

Inscription

Bez. u. li.: "Lesueur" (Bleistift).

Markings

  • Watermark (Other)
    Wz.: Allegorische Figur der Fortuna mit kreisförmig aufgebauschtem Tuch in den Händen und mit gekreuzten Beinen auf einer Kugel stehend, darunter die Buchstaben V D L (unten beschnitten)

Similar objects

Vorbild ist: Eustache Le Sueur, Der heilige Bruno lässt das Kartäuserkloster errichten, 1645-1648, Öl auf Leinwand, 193 x 130 cm, Louvre-Museum Paris, Inventar-Nr. 8035

Material/Technique

Bleistift auf geripptem Büttenpapier

Measurements

Blatt: 263 x 203 mm

Detailed description

Provenienz:
Unbekannt. Alter Bestand. Eingetragen 2019.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.