museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 78
Person/InstitutionErnst Ortlepp (1800-1864)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Buchumschlag zu E.O. [Ernst Ortlepp] (verworfener Versuch III)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021) Walter Weiße - Grafik & Handzeichnung [MSN-V 16581 K2]
Buchumschlag zu E.O. [Ernst Ortlepp] (verworfener Versuch III) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Saale-Landschaft mit dem Flusslauf entgegen blickend steht rechts in einem schwarzen Quadrat ein dunkelroter Profilkopf nach links. Über seinem Kopf auf gelblichen Himmel steht "Ernst Ortlepp Gedichte". Am Ufer der Saale stehen schmale, grüne Bäume, die sich im Wasser spiegeln. Dahinter steigt ein Hügel an, auf dem ein Gebäude steht. Darüber eine Sonne.
Dies ist der dritte verworfene Versuch einer Idee für den Umschlag des Gedichtbandes "Klänge aus dem Saalthal" von Ernst Ortlepp (1800-1864), das 1999 neu erschien.

Material/Technique

Feder u. Pinsel in Tusche, z.T. laviert, Aquarell, Deckfarbe/Tempera?, farbige Kreide, Kugelschreiber (schwarz), Filzstift (rot) auf Papier

Measurements

Blattmaß: 21 x 27 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.