museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionAntonio Francesco Gori (1691-1757)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

CIL XV 4719 apographum Gorii, Zinkograph

Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Klischees [KL0000978]
CIL XV 4719 apographum Gorii, Zinkograph (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zinkograph zu CIL XV 4719. Heinrich Dressel präsentierte unter CIL XV 4719 sowohl seine eigene Abschrift ("apographum meum") als auch die Abschrift ("apographum Gorii") des früheren Gelehrten Antonio Francesco Gori (1691–1757). Dieser Zinkograph hier zeigt die Abschrift von Gori ("apographum Gorii"), der seine Abschrift hatte anfertigen können, als die Aufschrift noch nicht so stark verblasst war wie zu Dressels Zeit.

Die Zinkplatte ist mit 11 Nägeln auf dem Holz befestigt. Die Oberfläche zeigt die in das Holz eingedrungene Druckfarbe.

Auf der Rückseite, die zudem Klebereste zeigt, ist in Blau "85" notiert. Die Zahl bezeichnet den Druckbogen der CIL-Edition.

Mit dem Zinkographen wurde eine Aufschrift auf einer iberischen Amphore für Würzsaucen der Form Dressel 14 im Druck wiedergegeben.

Material/Technique

Holz; Zink / Zinkographie

Measurements

Länge: 7,1 cm, Höhe: 2,2 cm, Breite: 9,1 cm

Literature

Template creation Template creation
1725
Antonio Francesco Gori
Florence
Printing plate produced Printing plate produced
1899
Verlag Georg Reimer
Berlin
1724 1901
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Object from: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.