museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionAgfa Camerawerk Münchenx
TimeSince 1981x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kleinbildkamera "Agfa Selectronic 3"

Industrie- und Filmmuseum Wolfen Fotokameras [FA 1789/02 ifm]
Kleinbildkamera (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 12 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kleinbildkamera "Agfa Selectronic 3" ist eine einäugige Spiegelreflexkamera mit TTL-System und angebauten Winder für das Format 24x36. Der Winder mit der Fabrikationsnummer 100810 ist unterhalb der Kamera angeschlossen. Das Symbol von AGFA mit dem Rhombus ist auf der rechten Seite des Gerätes "Winder" aufgetragen. Auf der linken Seite steht der Windername "AGFA SELECTRONIC winder".
Der Objektivanschluss ist ein K-Bajonett und der Metall-Schlitzverschluss 8 - / 1000 ist vertikal ablaufend. Die Kamera ist mit dem Blitzsteuerungsgerät "Agfatronic 343 CS" ausgerüstet. Die Belichtungszeiten können stufenlos elektromagnetisch gesteuert werden. Diese Automatik kann abgeschaltet werden. Die Belichtungszeiten sind dann zwischen 4s und 1/1000 s frei wählbar. Der Sensorauslöser besitzt eine Auslösesperre. Die Einstellung der Blende kann um +- eine Blende korrigiert werden. Die verschiedenen Einstellungen ermöglichen eine Unter- und Überbelichtung. Auch Mehrfachbelichtungen sind mittels Schalter möglich und eine Abblendtaste ist auch vorhanden.
Die Kamera besitzt eine abnehmbare Rückwand und einen Selbstauslöser. Die Fabrikationsnummer der Kamera 550249 ist am Boden aufgetragen.
Die Kleinbildsucherkamera ist mit dem Objektiv "Agfa Color Multi-Coated 1,4/50 (D:49 mm)" ausgestattet. Die weiteren Wechselobjektive sind "Agfa Color Multi-Coated 2,8/28 (D:49 mm)", "Agfa Color Multi-Coated 2,8/135 (D:52 mm)" und "Agfa Color Multi-Coated 3,5/200 (D:62 mm)". Als zusätzliche Objektive wurden "Kenko 2x Kax Teleplus MC 7 (Nummer: 8910114 Japan)" und "Pentax-A Zoom 3,5-4,5 / 28-80 (Taiwan), mit Vorschaltlinse: Laser - I.R. Day & Night - Video -AF - Digital -UV, 58 mm (Japan)" verwendet.

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff

Measurements

( L:90 x B:140 +T:100 ) mm + G:755 g

Literature

  • Höinck, Helmut (2012): DAS GROSSE AGFA-CAMERA-BUCH. Köln (Hundt Druck GmbH, 1. Auflage)
  • Kadlubek, Günter und Hillebrand, Rudolf (2004): Kadlubeks Kamera-Katalog. Neuss
Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Object from: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.