museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionJohann Friedrich Tielker (1763-1832)x
Kind of relationshipDrawnx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Marianne Höpfner geb. Thom

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-07384]
Marianne Höpfner geb. Thom (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis Marianne Höpfners geb. Thom als Schulterstück in Dreiviertelansicht nach links, Blickrichtung ebenfalls nach links, bekleidet mit einer weißgepunkteten, unter dem Kinn zusammengebundenen Spitzenhaube und einem Schultertuch, in ovalem Ausschnitt mit vierseitigem Goldrähmchen.

Inscription

Bez. mittig re. über der Schulter der Porträtierten: "Tielker [?] / [...?]" (schwarze Kreide). Verso bez. u. mittig: "Hoepfner, Marianne" (Bleistift)

Material/Technique

Schwarze Kreide und Rötel, stellenweise gewischt und mit Pinsel in zartem Hellgrau vermalt, mit Pinsel in Weiß, wenig Braun, Hellrot und Hellblau sowie wenig Bleistift, stellenweise weiß gehöht (Pinsel), auf Velinpapier, in altmontierter Rahmung aus braunem Papier mit ovalem Ausschnitt, ovaler Rahmungslinie mit schwarzer Kreide und Pinsel in Grau sowie vierseitig aufgeklebtem Schmuckrähmchen aus gestanzter Goldbordüre.

Measurements

Lichtes Maß: 255 x 198 mm; Altmontierung: 277 x 215 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Nachlass des Ludwig Julius Friedrich Höpfner (1743-1797) und der Familie Höpfner/Dalwigk. | Vererbt an die Tochter Luise von Dalwigk, geb. Höpfner (1779-1855). | Wohl über deren Sohn Carl Friedrich Reinhard Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels (1802-1880) vererbt an die Tochter Pauline Freiin von Dalwigk zu Lichtenfels, Darmstadt.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.