museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionOtto Andreasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kammbehälter

Werratalmuseum Gerstungen Volkskundliche Sammlung [GWM Ker. 6/131]
Kammbehälter (Werratalmuseum Gerstungen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werratalmuseum Gerstungen (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses weitere, qualitätsvolle Erzeugnis der Werrakeramik konnte an der Wand befestigt werden und hat zwei offene Behälter für Utensilien wie z. B. Kämme. Der hellrote Scherben ist mit einer leuchtend gelben Glasur mit aufgelegten blütenartigen Stern-/Plättchenmustern in den Farben grün, braun und weiß dekoriert. Die abwechselnd grünen und braunen, sternförmig angeordneten Blätter und Plättchen haben eine weiße Mitte mit kreuzförmig eingestempeltem Muster. Der oberste Blattstern ist von zwei Ranken flankiert, die aus einer weißen Rippe und grünen Blättern bestehen. Die Seitenflächen tragen je eine weiße Rosette. Die Rückseite trägt die eingeritzte Inschrift: "Otto / Andreas / Neustädt / 1904." Die Glasur des Objektes ist an zwei Stellen abgeplatzt.

Material/Technique

Ton / glasiert

Measurements

Höhe: 23,5 cm; Breite; 19,3 cm; Tiefe: 3,5 cm

Literature

  • Scherf, Helmut (1986): Bäuerliche Keramik aus dem Werragebiet. Leipzig
  • Scherf, Helmut und Volland, Arno (1976): Bäuerliche Keramik Nordwestthüringens (Werra-Keramik) : Ausstellung von Juli bis Sept. 1976 im Thüringer Museum Eisenach, Stadtschloß. Eisenach: Thüringer Museum
Werratalmuseum Gerstungen

Object from: Werratalmuseum Gerstungen

Das Werratalmuseum befindet sich im ehemaligen Amtsschloss, einem Gebäudekomplex mit mittelalterlichem Ursprung, der im Laufe der Jahrhunderte viele...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.