museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 46
Person/InstitutionMoritz von Schwind (1804-1871)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Louiserl v. Schwind 23. Juli 1853 im Sarg"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/200]
Grafik "Louiserl v. Schwind 23. Juli 1853 im Sarg" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bleistiftskizze des österreichischen Malers und Zeichners Moritz von Schwind (1804-1871) mit der Abbildung seiner toten Tochter Louise von Schwind, die am 23.07.1853 einjährig starb. Sie liegt aufgebahrt in einer mit Kränzen geschmückten Wiege in einem Zimmer, vermutlich in der Wohnung Schwind's in München. Louise war eine der fünf Töchter von Luise Sachs (1816-1894) und Moritz von Schwind, von denen zwei früh starben. Der Maler hat am linken Bildrand vertikal mit Bleistift vermerkt: "Louiserl v. Schwind 23. Juli 1853 / im Sarg". Ein weiterer handschriftlicher Vermerk auf der Rückseite läßt vermuten, daß das Blatt bereits eine andere Verwendung gehabt hatte.

Material/Technique

Papier / Bleistiftzeichnung

Measurements

20,6 x 27 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.