museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionJeremias Falck (1620-1677)x
Time1653x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lucas Opalinski

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JFalck V 3.2340]
http://diglib.hab.de/varia/haum/j-falck-v3-2340/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Alternative Titel: Druckgraphik JFalck V 3.2340.

"Lucas Bnin-Opalinski.
Brustbild in ovaler Einfassung auf dunklem Grunde, gegen rechts, zugleich vorwärts gewendet, den Blick vorwärts gerichtet. Der Dargestellte trägt ein seidenes Unterkleid, an welchem vom Halse über die Brust herunter eine lange Reihe Knöpfe geht. Das Ueberkleid ist mit Pelz besetzt; Haupthaar und Schnurrbart sind kurz.
Die Beleuchtung kommt von der linken Seite.
In der ovalen Einfassung steht keine Umschrift.
Unter dem Oval befindet sich in einer viereckigen Tablette folgender dreizeilige lateinische Titel in Lapidarschnft:
"ILLUSTRISSIMUS DOMINUS DNS LUCAS
COMES DE BNIN OPALINSKI MARESCALCUS
RUBIESSOUIENSIS ETC. ETC. PAEPECTUS".
Oval und Tablette sind nochmals in ein schraffirtes Viereck gefasst.
Unter der Tablette im schraffirten Stichrande steht in Cursivschrift in einer Zeile:
"D. Schultz pinx. J. Falck sculp. G. Försterus excud. 1653."
Höhe 315, Breite 225 M. M.
Ein Abdruck im Stadtmusenm zu Danzig.
Audion Aumüller, München 1871, 14 Gulden 30 Kr." - J. C. Block, "Jeremias Falck - Sein Leben und seine Werke", Danzig 1890, S. 220

Inscription

ILLUSTRISSIMUS DOMINUS DNS. [...] ETC. ETC. PRAEFECTUS

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Platte: Höhe: 321 mm; Breite: 230 mm; Blatt: Höhe: 350 mm; Breite: 257 mm

Literature

  • Block 1890. , S. 220, 270
  • Le Blanc 1854-1890. , S. 2, 215, 47
  • Vasel 1903. , S. 2340
Published Published
1653
Förster, Georg (Verleger)
Printing plate produced Printing plate produced
1653
Jeremias Falck
1652 1655
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation