museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionJeremias Falck (1620-1677)x
Time1654x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Carl Gustav X. König von Schweden

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [P-Slg. illum. 2.10]
http://diglib.hab.de/varia/haum/p-slg-illum-ab2-0010/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten und auf Karton kaschiert. Die Blattmaße wurden an der Einfassungslinie genommen. Dieses Blatt gehört zu der 97 Blätter umfassenden Sondersammlung illuminierter Porträts im Braunschweiger Kupferstichkabinett. Im 17. Jh. befanden sich diese Blätter im Besitz des Amsterdamer Rechtsanwalts Laurens van der Hem (1621-1678). Wie die Porträt-Sammlung ließ er auch weitere Teile seiner bedeutenden Graphiksammlung, darunter den heute in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien befindlichen sog. Atlas Blaeu – van der Hem, von dem niederländischen Illuminierer Dirck Janszoon van Santen (1637/38-1708) kolorieren. Lit.: Christian von Heusinger, Die ‚Sammlung illuminierter Porträts’ im Braunschweiger Kupferstichkabinett, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, 40, 2001, S. 9-43.

Alternative Titel: Druckgraphik P-Slg. illum. 2.10.

Inscription

Serenissimo

et (...) et Devotissimus

Material/Technique

Technik: Kupferstich, Technik: Höhung mit Gold, Technik: Handkolorierung

Measurements

Blatt: Höhe: 443 mm; Breite: 289 mm

Literature

  • Block 1890. , S. 218
  • Hollstein German. , S. 218
Created Created
1654
Dirk Jansz van Santen
Printing plate produced Printing plate produced
1654
Jeremias Falck
1653 1656
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation