museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionFrançois Séraphin Delpech (1778-1825)x
Kind of relationshipPrinting plate producedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträt Georg IV., König von Großbritannien (1762-1830)

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 299]
Porträt Georg IV., König von Großbritannien (1762-1830) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Georg IV., König von Großbritannien. Der britische Monarch wird hier als frontales Brustbild präsentiert. Den Kopf hat er nach links gewandt. Er trägt keine Perücke, sondern kurzes, wuschliges Haar, dazu das Ornat des Hosenbandordens: einen dicken und fest geschnürten Halsbinder unter einer Art Uniform mit vielen Ketten, an denen Orden baumeln. Zwei Schleifenbänder schmücken das Gewand zusätzlich an den Schulterecken. Eine Beschriftung folgt direkt darunter.
Georg Friedrich August übte sein Amt als Regent bereits ab 1811 aus, da sein Vater erkrankt war. Erst ab 1820 bis 1830 regierte er als König von Großbritannien und Irland sowie als König von Hannover. Als Höhepunkte in seiner Regentschaft gelten Besuche in Irland und Schottland, da beide Länder bis zu diesem Zeitpunkt nur von zwei britischen Regenten jemals betreten worden waren.
Am Motiv ist eine handschriftliche Signatur zu erkennen, die jedoch schwer entzifferbar ist. Glücklicherweise besitzt die National Portrait Gallery ebenfalls ein Exemplar des Blattes, sogar edel koloriert, und fand heraus, dass es sich um den französischen Grafiker und Maler Zéphirin Félix Jean Marius Belliard (1798-1861) handeln muss. Die Ausführung des Bildnisses an sich erinnert an ein Gemälde des englischen Malers Thomas Lawrence (1769-1830), der 1816 ein Porträt des Monarchen als Ganzfigur schuf, das sich heute im Vatikanischen Museum in Vatikanstadt befindet. Gedruckt wurde das vorliegende Blatt vom Pariser Lithografen François-Séraphin Delpech (1778-1825). Die National Portrait Gallery sieht allerdings Delpech als den ausführenden Künstler an, von Belliard soll nur die Vorzeichnung stammen.

Signatur: Z. Belliard. J. Lith. de Delpech.

Beschriftung: GEORGES IV, Roi d Angelterre.

Material/Technique

Lithographie auf Karton

Measurements

H: 45,4 cm; B: 29,7 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.