museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 31
Person/InstitutionJulia Flavia (64-91)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Intaglio mit dem Porträt der Julia Flavia

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 930]
Intaglio Julia Flavia (Tochter des Titus) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schmuckstein aus grünem Glas ist ein qualitätvoller Abdruck einer herausragenden Porträtgemme. Dargestellt ist Julia Flavia, die einzige Tochter des römischen Kaiser Titus (39–81 n. Chr.). Sie trägt einen Mantel, eine Halskette und ein doppeltes Ohrgehänge. Die Frisur besteht aus einem hohen Lockenaufbau und einem Knoten aus feinen Zöpfchen. Dazwischen sitzt ein Diadem. Rechts steht die griechische Inschrift. Die Vorlage ist fast exakt wiederholt worden, eventuell wurde unser Stück direkt am antiken Original abgenommen. Dieser Typus war vor allem im 18. Jahrhundert als Glasguss äußerst beliebt und findet sich in vielen großen Sammlungen. Das Vorbild ist ein großer Aquamarin-Intaglio mit der Künstlersignatur des Euodos, eines Gemmenschneiders des 1. Jahrhunderts n. Chr. Dieser Aquamarin bekrönte ursprünglich ein Reliquiar Karls des Großen in der Abtei St. Denis. Im Zuge der französischen Revolution kam der Stein in das Cabinet des Médailles in Paris.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Glas

Measurements

H. 4,63 cm, B. 3,18 cm, T. 0,76 cm

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.