museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionWalter Maria Kersting (1889-1970)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Volksempfänger VE 301 Wn

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Inventar [001]
Volksempfänger VE 301 Wn (Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. / AliceFuß (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Volksempfänger wurde ab 1937 von der Firma Schaleco- Radio, Schackow Leder&Co. Berlin produziert. Das Design stammt von Walter Maria Kersting. Diese, kostengünstig zu erwerbende, Basisvariante mit Bakelitgehäuse wurde mit Wechselstrom betrieben und stellte ein wichtiges Instrument der NS-Propaganda dar. Der Volksempfänger diente dazu die Stimme Hitlers quasi in jeden Haushalt zu übertragen. Um dies zu gewährleisten war der VE 301 Wn nicht nur kostengünstig, es wurden auch diverse Ratenzahlungsmodelle durch den verkaufenden Handel oder die Elektrizitätswerke angeboten. Die runde Skalenscheibe hat neben der Skaleneinteilungen auch noch die Sendernamen für Mittelwelle (schwarz) und für Langwellensender (rot) vermerkt. Der Schalter zum Wechsel zwischen Mittelwelle und Langwelle befindet sich nicht wie beim Vorgängermodell an der Vorderseite des Geräts, sondern an der Rückwand. Die Seriennummer 301 wurde in Anlehnung an den 30.1.1933 gewählt, da dies der Tag war an dem Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde.

Material/Technique

Bakelit, Stoff, Metall

Measurements

27,5x39x17 cm (BxHxT)

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Object from: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Die Gedenkstätte für NS-Opfer wurde am 10. März 2013 eröffnet. Sie befindet sich im Arrestgebäude der ehemaligen Turenne-Kaserne (heute: Quartier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.