museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionErasmus Grüninger (1566-1631)x
Kind of relationshipWas depicted (Actor)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf Erasmus Grüninger aus dem Jahr 1631

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 7771]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/186703/186703.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Erasmus Grüninger wurde am 14. November 1566 in Winnenden geboren und studierte Theologie in Heidelberg und Tübingen. Im Laufe seines Lebens bekleidete er mehrere Ämter, so war er u.a. Diakon in Kirchheim/Teck, Hofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart, Abt in Maulbronn sowie Landprobst.

Die Vorderseite der Medaille zeigt ein bärtiges Brustbild Grüningers im Profil nach rechts in Blumen-gemustertem Talar mit Halskrause. Die Rückseite zeigt zwei aus Wolken kommende Hände unter Herz mit gekreuzter Sichel und Spaten unter Krone. Darunter befindet sich eine umhegte Kirche.
[Kathleen Schiller]

Inscription

Vorderseite: ERASMVS. GRVNINGER: PRAEPOSITVS. STVTGARDIAE; Armabschnitt: .F. G. 1631.
Rückseite: SEY GETREW. BISS. AN. DEN. TODT. SO. WILL. ICH. DIR. DIE. KRON. DESS. LEBENS. GEBEN

Material/Technique

Blei

Measurements

Width
3,79 cm
Height
4,65 cm
Weight
24,79

Literature

  • Georg Habich (1934): Die Deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts. München, Nr. 3140
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.