museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 40
Person/InstitutionEstherx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bronzerelief mit Darstellung Esthers vor Ahasver, erste Hälfte 18. Jahrhundert

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK weiß 27]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/155102/155102.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Stuttgarter Kunstkammer bewahrte wenige Objekte aus kirchlichem Kontext. Für die Aufnahme sakraler Gegenstände spielte deren ursprüngliche Funktion eine untergeordnete Rolle. Vielmehr wurden sie aufgrund ihrer kunstvollen Ausfertigung, faszinierenden Materialität oder aus naturkundlichem Interesse gesammelt. Nur einzelne Objekte dienten der Erinnerung an die lutherisch geprägte Familientradition.
Auf dem Bronzerelief ist eine alttestamentliche Szene aus dem fünften Kapitel des Buches Esther abgebildet: Die schöne Esther kniet vor ihrem Ehemann, König Ahasver, nieder und gesteht ihm ihre jüdische Herkunft. Der König streckt sein goldenes Zepter als Zeichen der Gnade nach ihr aus. Begleitet wird Esther von ihren Dienerinnen.
Das Relief kam 1729 mit der Übernahme der Neunstädter Sammlung in die Kunstkammer.

Material/Technique

Bronze, Bronzeguss

Measurements

Length
7,5 cm
Width
30,2 cm
Height
40,5 cm
Weight
2,5 kg
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.