museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Person/InstitutionMichiel de Ruyter (1607-1676)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille von Christoffel Adolfszoon auf Admiral Michiel de Ruyter und die viertägige Seeschlacht gegen die englische Flotte 1666

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 22567]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/99691/99691.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während des Zweiten Niederländisch-Englischen Krieges kam es vor der Küste Flanderns zu einer viertägigen Seeschlacht. Vom 1. bis zum 4. Juni 1666 konnten die Niederländer unter Admiral Michiel Adriaansz de Ruyter den Engländern eine schwere Niederlage beibringen.
Die Medaille, die Christoffel Adolfszoon auf diesen Erfolg schuf, zeigt auf ihrem Avers Admiral de Ruyter im Brustbild mit langem Haar, er trägt eine Kette mit dem St. Michaels-Orden um den Hals. Auf dem Revers ist die Seeschlacht mit einem brennenden Schiff im Vordergrund dargestellt. Die Inschrift im Abschnitt lautet: PVGNANDO – durch Kampf.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS: MICHAEL DE RVITER PROVINCIARVM CONFOEDERAT BELGIC ARCHITA LASSVS DVX ET EQVES, im Abschnitt: C AD F
RS: PVGNANDO

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
70 mm
Weight
105,83 g

Literature

  • Scher, Stephen (1997): The proud republic. Dutch medals in the Golden Age. Ausstellungskatalog The Frick Collection, bearb. von Stephen K. Scher. New York, Nr. 29.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 114.
Created Created
1666
Adolfszoon, Christoffel
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.