museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionElias Baeck (1679-1747)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lamentabler Discurs verschiedener Nationen, von jetzig gehabten verderblichen Kriegs-Zeiten.

Museum Europäischer Kulturen [N (33 R) 92/2006]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=984737&resolution=superImageResolution#2252216 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochformat. Das Flugblatt des Augsburger Stechers Elias Baeck (1679-1747) zeigt in der oberen Hälfte fünf männliche Figuren - einen Deutschen, einen Mailänder, einen Polen, einen Neapolitaner sowie einen Sizilianer - in ihrer jeweiligen "Nationalkleidung" und mit ihren Redebeiträgen in der unteren Hälfte. So wird ein Gespräch zwischen Europäern, die unter den Folgen der polnischen und spanischen Erbfolgestreitigkeiten um 1700 leiden, inszeniert. Die Männer beklagen sich über die dadurch entstandene Not in ihren Ländern und äußern ihre Sehnsucht nach Frieden und Einigkeit. Die Darstellung in unterschiedlichen Nationaltrachten ist den sogenannten Völkertafeln verwandt, die Anfang des 18. Jh. der Visualisierung verschiedener europäischer Nationen dienten.

Material/Technique

Kupferstich, Papier, Druck

Measurements

Höhe x Breite: beschnitten 34 x 27,7 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.