museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Person/InstitutionThomas von Ehrenfels-Schauensteinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dicken des Thomas von Ehrenfels-Schauenstein

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 25725]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/187547/187547.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Thomas von Ehrenfels-Schauenstein wurde 1611 von Kaiser Matthias in den Freiherrnstand erhoben. Ein Jahr darauf begann er, in Haldenstein (in der Nähe von Chur) Münzen schlagen zu lassen. Dieser Dicken bildet auf der Vorderseite den Prägeherrn im Hüftbild nach rechts ab. Die Rückseite zeigt den doppelköpfigen Reichsadler, umgeben von der Umschrift SVB VMBRA ALARVM TVARVM DNE ECT Doppeladler – Unter dem Schatten deiner Flügel, oh Herr (beschütze uns), ein Vers nach Psalm 16,8.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS: THOMAS L B AB EHRENVELS D I HALDEST
RS: SVB VMBRA ALARVM TVARVM DNE ECT

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
8,01 g

Literature

  • Jean-Paul Divo, Edwin Tobler (1974): Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert, Mit einem geschichtlichen Überblick von Boris Schneider. Zürich, Nr. 1564.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S.104.
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.