museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionAdolf Karst (1815-1868)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gang zur letzten Schicht

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033302160047]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=67695&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bl. 47, Die letzte Schicht, Lithographie Friedhofsszene, vor einem offenen Grab nehmen Bergleute Abschied von ihrem verunglückten Kameraden, rechts vom Sarg Priester und Angehörige.

Der in Freiberg geborene Heuchler studierte ab 1820 an der Freiberger Bergakademien, danach in Dresden,
Karlsruhe, Rom und Paris. Ab 1829 war er Lehrer für Zeichenkunst an der Bergakademie. Nach seinem "Album für Freunde des Bergbaus: Vierzehn Bilder aus dem Leben des Freiberger Berg- und Hüttenmannes" (Freiberg 1855) schuf Heuchler im Jahre 1857 seinen 47 Blätter umfassenden Bilderzyklus "Die Bergknappen", der mit der so genannten Letzten Schicht, d. h. mit dem feierlichen Leichenbegängnis im Bergmannsleben, abgeschlossen wird.
Heuchler wurde vor allem vom sächsischen Oberberghauptmann Siegmund August Wolfgang von Herder (1776-1838) gefördert. Heuchlers Bildschöpfungen schildern in der Regel die "Heile Welt" des Bergbaus. Vergleiche und Rückschlüsse ergeben sich, wenn man Entwurfszeichnung und ausgeführte Lithographie analysiert. Anliegen dieser Bildfolgen ist es, eine bürgerlich orientierte Lebensweise modellhaft vorzuführen. Wenn Heuchler die Motive in eine bekannte und den Adressaten vertraute Umwelt stellt, ist im Grunde nicht eine chronikalische Aufzeichnung gemeint. Diese scheinbare Realistik soll die Tendenz der erzieherischen Belehrung selbstverständlicher machen.

Material/Technique

Papier *

Measurements

Width
240 mm
Height
320 mm
Created Created
1857
Eduard Heuchler
Created Created
1857
Karst, Adolf
1856 1859
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.