museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
Person/InstitutionC. W. Lots (Firma)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Prospekt C.W. Lots "Wie schmecken Eier am besten?"

Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf Dokumente Perlmutter [PM 1096]
Prospekt Fa. Lots "Wie schmecken Eier am besten?" (Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Prospekt der Adorfer Perlmutterwarenfirma C.W. Lots klärt über die Vorteile von Essbesteck aus Perlmutter auf. Im Gegensatz zu Silber- und Metallbestecken oxidiert es nicht und beeinträchtigt ebenso wenig den Geschmack der Speisen. Zu reinigen ist es einfach mit lauwarmem Wasser.
Das Prospekt informiert auch zu Vorkommen und Herkunft von Perlmutter und Perlen. Hierbei wird besonders auf die Perlmuschel hingewiesen, so heißt es im Text: „Diese herrliche Perlmuschel von den australischen Küsten wird in meiner Fabrik durch einen alten Stamm von Facharbeitern nach besonders langjährig erprobten Methoden zu verschiedenen Gebrauchsartikeln verarbeitet.“
Neben der Anfertigung von Besteck weist der Hersteller auch auf die Produktion von Lampenständern, Stehuhren, Thermo- und Barometern, Kruzifixen, Schmuckkisten, Toilettenartikeln und Schreibzeugen hin.
Dem Prospekt liegt eine Preisliste für Perlmutterbestecke der Firma bei.

Ob für Eier, Obst oder Kaviar - bis heute werden Löffel, Gabeln und Messer aus Perlmutter hergestellt und genutzt.

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

Länge: 21,1 cm, Breite: 15 cm

Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf

Object from: Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf

Im einzigen heute noch erhaltenen Stadttor des Vogtlandes befindet sich neben einer äußerst interessanten Ausstellung zur Geschichte der über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.