museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 119
Person/InstitutionWilhelm Remy (1702-1761)x
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stadtmuseum Bendorf, Bergbau in Bendorf

Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.3355]
Ehemaliges Stadtmusem Bendorf, Raum "Eisenabbau, Verhüttung, Guß" (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie. Diese Aufnahme zeigt eine Abbildungstafel im früheren Ausstellungsraum "Eisenabbau, Verhüttung, Guß" des Stadtmuseums für Sozial-und Industriegeschichte am Kirchplatz 9b in Bendorf. Zu sehen ist die Vergrößerung eines Kupferstichs von A. Reinhardt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts der den Bergbau in Bendorf im Bereich der Vierwindenhöhe zeigt. Den Kupferstich hatte der Gruben- und Eisenhüttenbesitzer Wilhelm Remy anlässlich des Besuchs des Landesherren in Auftrag gegeben. Bekrönt wird die Grafik vom Wappen des Landesherren und eingefasst von Werkzeugen und Musikinstrumenten der Bergleute.
Das Museum, heute Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, wurde im Mai 2000 im Schloss Sayn neu eröffnet und wird Ende 2019 ein weiteres Mal auf das Gelände der Sayner Hütte umziehen. Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ist ab 2020 Teil der Stiftung Sayner Hütte.

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

120 x 90 mm

Literature

  • Aengenvoort, Anne (1990): Arbeit und Leben in Bendorf 1800-1930, Teil I. Bendorf
  • Aengenvoort, Anne (1990): Arbeit und Leben in Bendorf 1800-1930, Teil II. Bendorf
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Ulrike Hoppe-Oehl, Monika Löcken, Adelheid Simon-Schlagberger (1998): Die Remys. Eisenhüttenleute mit Leib und Seele. Bendorf
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.