museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
Person/InstitutionJohann Friedrich August Tischbein (1750-1812)x
TimeJanuary 22, 1796x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Friedrich Justin Bertuch [nach Johann Friedrich August Tischbein]

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-12370]
Friedrich Justin Bertuch [nach Johann Friedrich August Tischbein] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt Bertuchs als Schulterstück in Dreiviertelansicht nach rechts, im Oval. Er trägt einen Mantel mit großem Kragen und ein gerüschtes Hemd mit weißem Jabot am Hals. Auf der Rückseite Teil einer Bleistiftzeichnung. Von unbekannter Hand gezeichnet.

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig violetter Stempel FDH

Similar objects

Kopie nach: Johann Friedrich August Tischbein, Porträt Friedrich Justin Bertuch, 1796, Öl auf Leinwand, 47 x 39,5 cm, Halberstadt, Gleimhaus Museum der deutschen Aufklärung, Inv.-Nr. A 115

Material/Technique

Pinsel in Grau über Bleistift, weiß gehöht (Pinsel), auf Velinpapier

Measurements

Blatt: 152 x 135 mm

Detailed description

Provenienz:
Bis 12.1936 Gustav Schwarting, Kaufmann, Delmenhorst, Linoleumstraße 7 [1]
Ab 12.1936 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Gustav Schwarting, Delmenhorst, für 20,- RM. [1]

[1] Inventarbuch des Goethe Hauses: Dort eingetragen als G. Schwarling (sic!), Delmenhorst, Linoleumstraße 7. Ein Abgleich mit dem Adressbuch von 1934 ergab, dass unter dieser Adresse Gustav Schwarting lebte.

Provenienzbewertung:
Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Acknowledgements

Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.