museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionSaint Engelbert (1185-1225)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Denar (Pfennig) des Kölner Erzbischof Engelbert von Berg

Städt. Hellweg-Museum Geseke Münzen, Medaillen, Zahlungsmittel [0000.2406]
Denar (Pfennig) des Kölner Erzbischof Engelbert von Berg (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Denar (Pfennig) des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg, Prägestätte Köln (1,34g), in dessen Regierungszeit wohl die Stadtwerdung Gesekes fällt.

Da er zur Zeit der Prägung zwar schon gewählt und vom Papst bestätigt war, das Pallium als offizielles Zeichen seiner Bischofswürde aber noch nicht erhalten hatte, führte er den Titel eines Ministers, hier mit "MI" abgekürzt. Köln war im Mittelalter eine der bedeutendsten Münzstätten im Reich. Dieser Denar zeigt den sitzenden Bischof mit Kasel, Mitra, Krummstab und Buch. Die Umschrift nennt den Namen und Titel. Sie ist, wie häufig entstellt, da die Buchstaben vom Stempelschneider nicht richtig erkannt und reproduziert wurden. Auf der anderen Seite ist das Sancta Colonia zu erkennen, das eine Mauer mit Tor mittigem Turm und zwei flankierenden Fahnen zeigt.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Ø 1,6 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.