museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
Person/InstitutionJohann Heinrich Tischbein (1722-1789)x
TimeAfter 1771x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Philippine Engelhard

Stadtmuseum Kassel [05/0050]
Porträt (Stadtmuseum Kassel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Kassel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als junge Dichterin hatte Philippine Gatterer (1756 – 1831), spätere Engelhard, bereits Bekanntheit erlangt und zählt heute zu den sogenannten Göttinger Universitätsmamsellen, einer Gruppe von fünf hochgebildeten, selbstbewussten, bestens vernetzten jungen Schriftstellerinnen. 1780 reiste sie nach Kassel, um hier ein Porträt von sich für den Göttinger Musenalmanach anfertigen zu lassen. Ein Aufenthalt, der ihr Leben veränderte: Bei einer der Sitzungen mit dem Hofmaler Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 – 1789) lernte sie den Kriegssekretär Johann Philipp Nicolaus Engelhard kennen. Einige Wochen später heirateten die Beiden und ließen sich in Kassel nieder. Trotz ihrer Pflichten als letztlich zehnfache Mutter schrieb Philippine Engelhard weiterhin Gedichte und konnte ihre Familie so auch finanziell unterstützen. Engelhards Gelegenheitsgedichte und poetische Erzählungen umfassen persönliche Themen wie die Geburt ihrer Kinder oder das Wiedersehen mit Freunden. Auch begleitete Engelhard viele Ereignisse der Kasseler Geschichte mit ihrem scharfsinnigen Witz. Um 1800 zählte sie zu den beliebtesten und am häufigsten vertonten deutschen Liederdichterinnen.
Dieses Gemälde ist eine Kopie des Originals von Johann Heinrich Tischbein d.Ä. (1722 – 1789), gemalt von dem deutschen Porträtmaler Hermann Behmer (1831 – 1915).

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

61,0 cm (m.R.); 45,0 cm (o.R.) (H) x 52,5 cm (m.R.); 37,0 cm (o.R.) (B)

Painted Painted
1780
Johann Heinrich Tischbein
Painted Painted
1877
Behmer, Hermann
1779 1879
Stadtmuseum Kassel

Object from: Stadtmuseum Kassel

Das Stadtmuseum Kassel wurde im Jahr 1979 gegründet und befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Von Beginn an werden hier Objekte zu...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.