museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
Person/InstitutionFriedrich Johann Kauke (-1777)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträt Johann Adolph Hasse (1699-1783)

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 789]
Porträt Johann Adolph Hasse (1699-1783) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Johann Adolph Hasse. Der deutsche Komponist wird hier als Brustbild nach rechts gezeigt. Sein freundlicher Blick streift leicht den Betrachter. Er trägt eine kurze Perücke sowie einfache Kleidung. Außerdem verläuft über seiner linken Schulter ein Umhang, der vorn aus dem Rahmen nach links flattert, eine optische Täuschung, die beim damaligen Betrachter für Verblüffung gesorgt haben muss. Das Bildnis in ovalem Rahmen ruht auf einer Art Sockel, auf dessen Brüstung rechts ein aufgeschlagenes Notenheft liegt. Eine zweite Notenrolle schaut unter dem Umhang hervor.
Johann Adolf Hasse war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock, der hauptsächlich Opern im italienischen Stil komponierte. Ein Einladung nach London solle er wohl einst abgelehnt haben, da er nicht mit Georg Friedrich Händel konkurrieren wollte. Angeblich soll er jedoch eine Sängerin Händels, Faustina Bordoni, geheiratet haben.
Die Vorlage zum Kupferstich schuf der italienische Maler aus Verona, Pietro Antonio Rotari (1707-1762). Der Radierer Friedrich Johann Kauke (-1777) nahm sich dieses Vorbild dann für seinen Stich hier.

Signatur: P. Rotari pinxit et F. Kauke sculps.

Beschriftung: IOHANN ADOLF HASSE.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: ca. 17 cm; B: 10,5 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.