museum-digital
CTRL + Y
hu
Tárgy: 2
Személy/ IntézményAndré Kahanex
Esemény típusaVázlat készítésex
Összetett keresésÖsszetett keresés Leválogatva:: ID

Deutsche Demokratische Republik: 1990 Schlüter

Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18215755]
https://ikmk.smb.museum/image/18215755/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Előző<- Következő->
Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Ausgabetag 15.2.1990. Gesamtauflage 40.500 Stück, davon 3.500 Stück in Polierter Platte. Gedenkmünze anlässlich des 275. Todestages von Andreas Schlüter. - Andreas Schlüter (um 1660-1714) war ein preußischer Bildhauer und Baumeister. Sein bekanntestes Werk, das 'Bernsteinzimmer', ursprünglich für Schloss Lietzenburg geplant und später dem Zaren Peter dem Großen geschenkt, ist im 2. Weltkrieg verschollen. Weiterhin bekannt ist sein Reiterstandbild für den Großen Kurfürsten, heute vor dem Schloss Charlottenburg, eine Kopie befindet sich in der Großen Kuppel des Bode-Museums. Ab 1713 arbeitete er für Zar Peter den Großen.
Vorderseite: Wiedergabe des 'Sterbenden Kriegers', einer Reliefplastik von der Fassade des Innenhofes des Zeughauses in Berlin (heute Deutsches Historisches Museum). Unten links und rechts die Signaturen S für Statt und K für Kahane.
Rückseite: Emblem der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz. Oben das Münzstättenkürzel A für Berlin.

Felirat/szignó

Vorderseite: ANDREAS - SCHLÜTER - STERBENDER KRIEGER -/ 1660 - 1714
Rückseite: DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK - 1990 20 MARK
Rand: 20 MARK 20 MARK 20 MARK

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
33 mm
Súly
20.97 g

A következő válogatás része

Szakirodalom

  • G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 425 Nr. 236.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 1634.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 447.
Készítés Készítés
1990
Berlin
[Időbeli vonatkozás] [Időbeli vonatkozás]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.