museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionBernhardsche Spinnereix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lithografie Schafwollenspinnerei v. C. F. Solbrig

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (L) Grafiken, Malerei und Reliefs [97/0631 / L1]
Grafik, avers (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1856 veröffentlichte Louis Oeser (1816-1885) in Neusalza das „Album der sächsischen Industrie“ in zwei Bänden. Bereits im 19. Jahrhundert zeigte sich die wirtschaftliche sowie auch die kulturelle Relevanz der Industrialisierung und der Industrie in vielen Veröffentlichungen. Eine der bedeutendsten Publikationen ist das „Album der sächsischen Industrie“ von Louis Oeser. Oeser konzipierte die beiden Bände als „Leistungsschau“, in welchem er vor allem größere und bedeutende Firmen in großformatigen Abbildungen inkl. Beschreibungstexten einen entsprechenden Rahmen zur Vorstellung gab. Dank Oeser erhalten wir somit einen guten Einblick in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Publikation ist Deutschlandweit in wenigen Bibliotheken und Museen vorhanden – vorranging nur in Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Auf der Lithografie ist die Schafwollenspinnerei von C. F. Solbrig in Harthau zu sehen. Wir erhalten einen Blick auf das Fabrikgebäude mit Glockenturm und Schornstein. Im Hintergrund der Lithografie sehen wir das mit Säulen gestaltete Wohn- und Kontorgebäude und im Vordergrund Fußgänger auf einer Wiese.

Material/Technique

Papier; Druck, getönt

Measurements

Breite: 265,00 mm; Höhe: 203,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.