museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionSDAG Wismut Bergbaubetrieb Reust (Reust)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schachtglocke des SDAG Wismut Bergbaubetriebs DSF (Deutsch-Sowjetische Freundschaft) Reust

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000708001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=289066&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mehrere Teile zusammengeschraubt, daraus reichender Klöppel bis zum Innenteil der kuppelförmigen Glocke, die an das Gestell geschraubt ist. Auf der Vorderseite des Maschinengehäuses ein aufgenietetes Fabrikationsschild.

Der Bergbaubetrieb Reust war einer der bedeutendsten Urangewinnungsbetriebe der SDAG Wismut von 1969-1988. Nahe der thüringischen Stadt Ronneburg gelegen war die charakteristische Doppelkegelhalde die von weitem sichtbare Landmarke bis zur Abtragung im Rahmen von Sanierungen im Zeitraum von 2004-2007. Das Haldenmaterial wurde in den nagegelegenen Tagebau Lichtenberg eingelagert.

Inscription

Fabrikationsschild mit vorgedrucktem Text in fünf Zeilen und eingeschlagenen Zeichen:
rechteckiges Feld "Z.W.U.S. Typ KBA 1113/1 // MADE IN POLAND Nr fabr. 5 / 80 // - 1 2 V 0 / 8 A W // Hz kG Ochrona: IP54 //" Kontrola 22/1 24,4 GE 106/66 Kor."

Material/Technique

Eisen, Stahl * Gegossen, montiert

Measurements

Length
187 mm
Width
270 mm
Height
540 mm
Weight
23,75 kg
Created Created
1980
Z.W.U.S
Poland
[Relation to time] [Relation to time]
1969
1968 1990
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.