museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionHumboldtverein Ebersbachx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Globus

Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf Sammlung der Alltagskultur [V/H/363]
Himmelsglobus (Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses kleine Standmodell aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert, zeigt den scheinbaren Sternenhimmel auf einer ebenso scheinbaren Himmelskugel mit lateinischer Beschriftung.
Der Horizontal- und Meridiankreis besteht aus Messing mit einer Maßeinteilung. Auf der Himmelskugel ist ein Aufdruck u. a. im Wortlaut Opera J.G. Doppelmaieri MPP exacte concinatus a Joh. Geor. Puschnero Chatrographe Norio A.C.1730. Die Himmelskugel lagert auf einem Holzgestell mit vier rundlichen Ziersäulen. Die Erhaltung ist relativ gut. Die aufgearbeiteten Personen- und Tierdarstellungen sind stellenweise verblasst oder etwas abgenutzt. Die Himmelskugel ist eine Hohlform, wahrscheinlich mehrlagig aus Papierstreifen geklebt. Die Personen- und Tierkreiszeichen sind farbig aufgemalt.

Material/Technique

Holz, Metall (Messing), Papier

Measurements

Höhe des Holzgestelles 18 cm, mit einem Durchmesser von 30 cm. Die Himmelskugel misst im Durchmesser 20 cm

Collected Collected
1862
Humboldtverein Ebersbach
[Relation to time] [Relation to time]
1862
1861 1902
Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf

Object from: Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf

Der Beginn der Sammeltätigkeit bildete die Grundlage für die Gründung des Ebersbacher Humboldtvereins im Jahre 1861 und reicht zurück bis in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.