museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 60
Person/InstitutionL. Schwann, Düsseldorf (Druckerei und Verlag)x
TimeAfter 1863x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

XV. Ein Lappe stirbt und wird, von Dämonen begleitet, zum Friedhof gefahren

Museum Europäischer Kulturen [II C 2687 b/15]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2039139&resolution=superImageResolution#5020677 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein "Lappe" stirbt und wird, von Dämonen begleitet, zum Friedhof gefahren. In Kupfer geritzt von Anders N. Valkeapää, Könkämä. Entstehungsjahr 1934.
In der oberen Reihe der Ritzzeichnung wird der Tote unter Beteiligung der Angehörigen in seinem Pulk gebettet. In der zweiten und dritten Reihe ist der Tote in der Zeit vor der Bestattung den Dämonen und Geistern ausgesetzt. Er ist auf einem Gerüst in felsiger Landschaft aufgebahrt. Sein Geist sitzt in Vogelgestalt zur Nachtzeit auf einem Birkenbaum ihm zu Häupten, während Dämonen und die Geister früher Verstorbener stürmisch andringen. In der vorletzten Reihe wird der Tote zur Nachtzeit durch einen einzelnen Sámi vom Aufbahrungsort abgeholt, gefolgt von Dämonen und Geistern, nach denen sich der Führer des Totenschlittens entsetzt und beschwörend umwendet. Bei der friedlichen Einfahrt zum Kirchhof - am Tage - erwarten die Hinterbliebenen den Leichnam, um ihn zur letzten Ruhe zu bestatten.

Die Zeichnung stammt aus der Künstlermappe "Lappen zeichnen ihr Leben" mit 63 Original-Ritzzeichnungen samischer Künstler; veranlaßt von Gustav Hagemann.

Material/Technique

Kupferstich auf Büttenpapier

Measurements

Höhe x Breite: 66 x 45 cm

Created Created
1934
Sápmi
Created Created
1934
Commissioned Commissioned
1934
Gustav Hagemann
Printed Printed
1934
L. Schwann, Düsseldorf (Druckerei und Verlag)
1933 1936
Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.