museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionGustav Heinrich Wolff (1886-1934)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ruhendes Pferd

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Statuette [B 876]
https://id.smb.museum/digital-asset/5749922 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Trotz seiner Zierlichkeit liegt Wolffs „Ruhendes Pferd“ etwas schwer auf der Handfläche. Mit den runden Formen und dem sanften Schwung des Rückens von der Mähne bis zur Kruppe wirkt diese kleine Skulptur kompakt und in sich geschlossen. Nur die kleinen, spitzen Ohren unterbrechen den glatten Gesamteindruck. Die Figur gehört zu den Werken Wolffs, die der Künstler nach seiner Ankunft in Berlin 1920 schuf, als er sich mit dem Expressionismus auseinandersetzte. Er war insofern Autodidakt, als er keine Kunstschule besucht hatte. Ein Außenseiter jedoch war er nicht, denn er unterhielt Verbindungen zu einflussreichen Personen der deutschen Kunstwelt seiner Zeit. Mit dem Bildhauer Artur Volkmann war Wolff verwandt, und er hatte ihn vor dem Ersten Weltkrieg besucht; in München, Rom und Paris lernte Wolff unterschiedliche Künstler kennen, beschäftigte sich mit dem Impressionismus und malte. Der Bildhauerei wandte er sich erst ab 1920 mit Werken aus Messing, Bronze, Holz, Ton und Stein zu; viele der ersten Arbeiten waren ähnlich klein wie das „Ruhende Pferd“. Von dieser Figur wurden mindestens sieben Exemplare gegossen. | Emily Joyce Evans

Material/Technique

Bronze

Measurements

Maße Transport: 10,5 x 12 x 22 cm (Karton), Maße Transport (Höhe x Tiefe x Breite): 10.5 x 22 x 12 cm, Gewicht: ca. 1 kg, Höhe x Breite x Tiefe: 5 x 10 x 4,5 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 5 x 10 x 4.5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.