museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionWatt, Jamesx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Silberne Terrine James Watt (1736-1819) als Geschenk der Glasgower Wasserwerke

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006253001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=206324&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die große, schwere, silberne Terrine ruht auf einem an ihren vier volutenförmigen Füßen befestigten, flachen, ovalen Silbertablett, das an seinen beiden Schmalseiten rollenförmige Griffe besitzt. Die ausladende, bauchige Terrine weist ebenfalls zwei Henkel und nach einem Einzug einen ausladenden, profilierten Rand auf . Ein profilierter, mit einem umlaufenden, getriebenen Buckelmuster verzierter und abnehmbarer Deckel, dem ein herzförmiger Griff aufgesetzt ist, schließt die Terrine ab, die mit der Marke des Londoner Juweliers Richard Cooke (neben der Londoner Stadtmarke und drei weiteren Stempelmarken unterhalb der Randlippe) versehen ist. Die von einem Blattkranz gerahmte Widmungsinschrift auf der Terrinenvorderseite besitzt einen hohen Dekorationswert.

Inscription

"PRESENTED to James Watt L.L.D. by the COMPANY of Glasgow WaterWorks 1811".
Deckel am Innenrand gemarkt

Material/Technique

Silber * gegossen, getrieben, graviert, montiert

Measurements

Length
370 mm
Width
525 mm
Height
290 mm
Weight
6873 g
Created Created
1811
Cooke, Richard (Silberschmied)
London
[Relation to time] [Relation to time]
1736
1735 1821
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.